Reinigung von Hermetiktransformatoren, Ausdehner- und Gießharztransformatoren
Eine Trafo-Reinigung im Rahmen einer Wartung verbessert die Funktionsweise und deutet auf erste Fehler hin.
Die Trafo-Reinigung ist wichtig zum Erhalt der Funktionsfähigkeit und zur Verlängerung der Lebensdauer eines Transformators. Dazu gehört das Absaugen und Auspusten der Wicklungen und auch das Reinigen der Kompaktstation oder Trafozelle von Spinnweben und Schmutz, ggf. auch von umgebenden Pflanzen.
Gereinigt wird mit einem speziell für Transformatoren geeigneten Reinigungsmittel und im spannungsfreien Zustand unter Beachtung der fünf Sicherheitsregeln für das Arbeiten in und an elektrischen Anlagen: 1. Freischalten, 2. Gegen Wiedereinschalten sichern. 3. Spannungsfreiheit feststellen, 4. Erden und Kurzschließen. 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Ölflecken zeugen von undichten Dichtungen
Sollten bei einem Hermetiktransformator Ölablagerungen auf dem Trafodeckel sein, genügt ein einfaches Abwischen nicht! Denn das austretende Öl ist ein Zeichen für defekte Dichtungen, die instandgesetzt werden müssen. Beim Hermetiktrafo wird im Unterdruckbetrieb (also bei kaltem Öl) Luft eingesaugt. Der Stickstoff aus der Luft kann sich dann im Öl lösen und später, wenn die Gassättigung erreicht ist, zu Gasbläschen führen. Die setzen sich dann in den Wicklungen ab und können zur Zerstörung des Trafos führen.
Ein zerstörter Trafo ist schwer zu ersetzen: Die Beschaffungszeit für einen Transformator liegt zzt. bei ca. 6 Monaten. Der muss dann nicht nur die gewünschte Leistungsgröße (in kVA) haben, sondern auch das richtige Übersetzungsverhältnis (da die Spannungsebene sich von Energieversorgungsunternehmen zu Energieversorgungsunternehmen unterscheiden kann).
Trafo-Reingung je nach Verschmutzungsgrad
Eine Traforeinigung sollte im Rahmen einer normalen Wartung etwa alle vier Jahre erfolgen. Je nach Verschmutzungsgrad ist aber eine Trafo-Reinigung auch früher erforderlich, etwa bei einem Trafoeinsatz in einer Umgebung, die viel Sand, Staub oder Holzspäne enthält.
Eine Reinigung ist beim Transformatoren-Service von SZM immer Teil einer Wartung. Dabei ist uns wichtig, dass der Kunde nicht vor unserem Wartungstermin den Transformator reinigt, insbesondere nicht Ölflecken oder Verunreinigungen wegwischt. Solche Dinge sind wichtig für unsere Diagnose des Zustands eines Öltransformators.
Zurzeit haben wir speziell für Öltrafos Wartungsangebote geschnürt. 1. Check-up für Ausdehnertrafos, 2. Check-up für Trafos in Hermetikausführung. Jetzt informieren!
Ganz gleich, ob Sie Ihren Sitz in Hamburg oder Hessen, Schleswig-Holstein oder dem Saarland, Mecklenburg-Vorpommern (MV) oder Thüringen, Niedersachsen, Sachsen oder Sachsen-Anhalt, Bayern oder Baden-Württemberg, Berlin oder Brandenburg oder auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (NRW) haben: Wenn Sie sich für eine Trafo-Reinigung oder Trafo-Wartung eines Öl-Transformators oder Trockentransformators interessieren, rufen Sie einfach die Experten unseres Transformatoren-Service von SZM an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail:
⇒ Dipl.-Ing. Frank Banduch, Leiter Transformatoren-Service
Mobiltelefon: +49 172 4374304 | E-Mail: frank.banduch(at)szm-gmbh.de
⇒ Jens Redenz, Projektleiter Transformatoren-Service
Mobiltelefon: +49 172 4374305 | E-Mail: jens.redenz(at)szm-gmbh.de