Luftadsorber für Transformatoren
Luftentfeuchter verhindern zuverlässig das Eindringen von Wasser und Schmutz und sind damit eine wichtige Zusatzkomponente für Ausdehner-Transformatoren.
Eindringendes Wasser beschleunigt Trafo-Alterung
Wasser gehört zu den wesentlichen Faktoren für eine beschleunigte Alterung von Öl-Transformatoren. Es entsteht im Transformator beim Zerfall der Zellulose mit zunehmendem Alter, aber nicht nur. Der weitaus größere Teil gelangt von außen in den Transformator, nämlich wenn der „atmet“. Ständige Lastwechsel führen zu Temperaturschwankungen. Ausdehner-Transformatoren führen den Druckausgleich mit der Umgebung durch, indem sie „einatmen“, also Luft ziehen, wenn die Transformator-Temperatur sinkt. Ohne Luftadsorber würden Schmutzpartikel und Feuchtigkeit über kurz oder lang ins Öl gelangen und so dessen Eigenschaften als Kühl- und Isoliermittel nachteilig verändern.
Luftentfeuchter trocknen Zuluft
Luftadsorber entfernen, absorbieren (von lateinisch adsorbere „(an)saugen“) feuchte Luft zuverlässig. Atmet der Transformator ein, durchströmt die Zuluft den Adsorber. Darin ist eine Schüttung mit einem Silicagel (Kieselgel), das stark hygroskopisch (wasseranziehend) wirkt und die Zuluft trocknet. Eine dünne Membran reinigt zugleich die Zuluft von Schmutzpartikeln.
Die von SZM verwendeten Luftentfeuchter sind besonders: Sie verfügen zum Einen über ein Ventilsystem, das verhindert, dass das Trocknungsmittel im Ausgleichszustand (wenn der Transformator nicht atmet), mit Feuchtigkeit beladen wird. Der Transformator ist dann hermetisch abgeschottet. Das verlängert die Lebensdauer der Luftentfeuchter.
Zum anderen haben die Adsorber einen positiven Zusatzeffekt: Erwärmt sich der Transformator, gelangt trockene, aber ölhaltige Abluft aus dem Transformator. Der Ölnebel würde sich im Gel festsetzen und die Feuchtigkeitsaufnahme beim Einatmen zu behindern. Deshalb gibt es eine Aktivkohleschüttung, die das Öl in der Abluft auffängt und speichert. Gut für die Umwelt, denn es gelangen keine kleinen Ölpartikel nach außen. Und gut für den Silikagel: Die vom Öl gereinigte und trockene Ablauft regeneriert das Trocknungsmittel, sodass der Adsorber länger hält.
Einfache Installation, lange Betriebsdauer
Die Installation eines Luftadsorbers ist einfach. Sie erfolgt durch einen erfahrenen SZM-Monteur unter Nutzung der genormten Anschlüsse am Trafo per Plug-and-Play in etwa einer Viertelstunde – je nach Lage auch ohne Abschaltung des Transformators.
Arbeitet der Luftentfeuchter nicht mehr richtig, etwas weil er vom Ölnebel „verunreinigt“ ist, verfärbt sich das Silicagel. Dann kann der Adsorber ganz einfach durch einen neuen ersetzt werden. SZM nimmt ausgediente Adsorber natürlich zurück und entsorgt sie umweltgerecht.
Ganz gleich, ob Sie Ihren Sitz in Hamburg oder Hessen, Schleswig-Holstein oder dem Saarland, Mecklenburg-Vorpommern (MV) oder Thüringen, Niedersachsen oder Nordrhein-Westphalen (NRW), Sachsen oder Sachsen-Anhalt, Bayern oder Baden-Württemberg, Berlin, Bremen oder Brandenburg oder auch in Rheinland-Pfalz haben: Wenn Sie mehr wissen wollen über die Luftentfechter, rufen Sie unsere Experten des Transformatoren-Service von SZM an oder schreiben Sie einfach eine E-Mail:
⇒ Frank Banduch, Leiter Transformatoren-Service
Mobiltelefon: +49 172 4374304 | E-Mail: frank.banduch(at)szm-gmbh.de
⇒ Jens Redenz, Projektleiter Transformatoren-Service
Mobiltelefon: +49 172 4374305 | E-Mail: jens.redenz(at)szm-gmbh.de